ZEISS IKON Super Ikonta BX 533/16
Wartung und Reparatur IV, CLA
Verschluss Synchro Compur MX, shutter repair synchro compur mx
(auch in der Super Baldax von Balda ist dieser Synchro Compur Verschluss)

Um dem Rest der Welt diese Texte verständlich zu machen, wäre es schön, ich könnte sie auch in Englisch anbieten. Das schaffe ich allein aber nicht, schon wegen der vielen Fachbegriffe. Ob es einen Zeiss Fan gibt, der das für mich tun kann? Dann bitte eine Email an mich.

-1-Von ein paar Staubpartikeln abgesehen, sieht das Opton Tessar recht gut aus an meiner Super Ikonta. Auch der Verschluss funktioniert einwandfrei. Kein Grund also, die Verschlusseinheit anzufassen. Wenn da nicht bei genauem Hinsehen ein Defekt an der Blende wie bei Bild 2 abgebildet gewesen wäre.
Sie schließt nicht kreisrund, an einer Lamelle ist etwas faul.
-2-Vor einiger Zeit hatte ich mir das in englisch geschriebene "Compur Shutter Repair Manual" beschafft, das sollte sich nun auszahlen. Aktuelleres zu "Synchro Compur MX" gibt es wohl nicht; Compur, Compur Rapid und Synchro Compur ja, aber nicht der mit der MX Umschaltung.
Sinnigerweise fand ich einen Betrieb irgendwo in den Staaten, der alle Verschlüsse repariert - nur nicht den Synchro Compur MX. - Für den fand er nur böse Worte.
Zum Glück hatte ich noch einen alten Compur Verschluss gleicher Größe, den zerlegte ich dann als Übungsobjekt bis hin zur Blende und bekam ihn tatsächlich auch wieder zusammen. Learning by Doing. Guten Mutes wagte ich mich dann langsam an den MX.
-3-Den Abbau des Entfernungsmessers und den Ausbau des Objektivs beschreibe ich jetzt nicht, wäre ein weiteres Kapitel.
Aber eins vorweg, das ist jetzt schon recht kompliziert. Sehen Sie meine Illustration nicht als Reparaturanleitung an und lassen Sie es besser von Fachleuten machen.
Dies geht etwas über Reinigen und Nachfetten hinaus - vorsichtig ausgedrückt. Die Blendenlamellen sitzen ganz hinten im Verschluss, um an sie heran zu gelangen, muß davor fast alles ab, auch die Verschlusslamellen werden komplett sichtbar und sind bei einem kleinen Fehler allesamt recht schnell da, wo sie nicht hin gehören.
-4-Bei Bild 3 ist der Frontdeckel mit den Exzentern schon ab, links ist auch schon der Verschlusszeitenring abgenommen. Das geht ohne Werkzeug. Am besten dazu auf eine der langen Zeiten einstellen.
Kurzbeschreibung: Rechts oben bis rechts Mitte, der Mechanismus für die Zeiten von 1 Sek. bis 1/10 Sek.(auch Hemmwerk genannt). Unten der Selbstauslöser, auch Vorlaufwerk genannt. Links die Auslöseeinheit mit dem Umschalter für die beiden Synchronisationszeiten (M und X). Sie muss vor Entnahme des Spannringes weiter abgebaut werden, jedenfalls war es beim Zusammenbau notwendig.
-5-Linkes Bild zeigt die Einheit nach Entnahme des Spannringes. Dazu muß die Feder ausgehängt werden und der Ring ohne Kraftaufwand raus aus dem Verschluss. Geht nicht so einfach wie beschrieben.
Abgenommen ist auch der Auslöser und jeweils die kleinen mit Federn bestückten Mechanismen links und rechts oder oben und unten vom Auslöser.
-6-Diese kleine Feder (grüner Pfeil) muß ausgehängt werden, sie sitzt sonst da, wo der rote Pfeil drauf zeigt. Damit ist der Verschluss nicht mehr unter Spannung. Man kann ihn nun an diesem Schieber öffnen und schließen.
Mehr wird nicht ausgebaut. Jetzt den Verschluss vorsichtig umdrehen.
-7-Die Abbildung zeigt ihn nun von der Rückseite, die 4 Schrauben die gelöst werden müssen, sind schon herausgedreht.
Ganz behutsam nun das Gehäuse hochheben, der innere Teil muß auf dem Boden liegen bleiben.
-8-Nun haben sie den Verschluss so wie abgebildet vor sich. Nicht pusten oder gar husten! Wenn alles in Ordnung ist, auch nicht weiter berühren.
-9-Und hier nun der Blick auf den Blendenmechanismus:
Oben ist der kleine Schaden zu erkennen, eine Achse von einer der 10 Lamellen ist ausgehakt. Sonst ist nichts weiter defekt, zum Glück. (Eine hohe Anzahl von Blendenlamellen bedeutet auch eine hohe Qualität. Sie schließt dann fast kreisrund.)
Durch Lösen von zwei Schrauben bekam ich die Lamelle wieder dort hin, wo sie hingehört.
Ggf. jetzt alles noch reinigen und den Gehäuseaußenring wieder vorsichtig auf den Verschluss setzen.
Eine sehr gute Dokumentation fand ich zum weiteren Zerlegen der gesamten Blende. Hier der Link: Dank an Greg Heath, der die Dinge an einer Rolleicord beschreibt. Kurzes Aufatmen. Bis jetzt hat alles gut geklappt. Ab Bild 10 der Zusammenbau.
-10-Das Bild zeigt den Verschluss schon wieder mit dem Spannring bestückt. Von der Auslöseeinheit ist jetzt die sog. A-Platte abmontiert. Zwei Schrauben müssen dafür raus, die obere hält gleichzeitig den grünen Umschalter für M oder X. Unter beiden Schrauben etwas Messing (grüne Pfeile) als Abstandshalter. Halten nach Entnahme der Schrauben nicht die Stellung!
Der Exzenter am roten Pfeil muß so wie abgebildet nach außen zeigen. Der gelbe Pfeil zeigt auf den Hebel, der den Verschluß gespannt hält bis zum Auslösen.
-11-Noch ein Bild von diesem Detail, das den amerikanischen Reparaturmenschen zu seinen Worten verleitet haben mag. (siehe Absatz/Bild 2). Die Blitzanschlußbuchse auch besser gleich herausnehmen, hakelt sonst beim Einbau der A-Platte. Unter dem Verschluss die englischsprachige Anleitung zum Synchro Compur, das Compur Shutter Repair Manual. Ist teilweise hilfreich, aber schwer zu verstehen.
Nach etlichen Stunden habe ich den Verschluss nun wieder heil vor mir. Abenteuer Technik.

zur Übersicht